Was sind cyber-Risiken?
Man unterscheidet dabei zwischen kriminellen Ursachen und nicht-kriminellen Ursachen.
Zu den nicht-kriminellen Risiken zählen zum Beispiel:
– Höhere Gewalt (durch Stromausfall, Brand, Sturm)
– Technisches Versagen (durch Hard- oder Software Fehler)
– Menschliches Versagen (durch versehentliches oder frühzeitiges Veröffentlichen
von Informationen
Zu den kriminellen Risiken zählen zum Beispiel:
– Physischer Angriff (durch Laptopdiebstahl oder Eindringen ins Firmengebäude)
– Hackerangriffe (durch Malware, Keylogger, DoS-Attacken)
– Erpressung (durch Ransomware, Drohung vor Veröffentlichung)